Neue Hoffnung für die Etsch bei Meran!
Neue Hoffnung für die Etsch bei Meran!

Neue Hoffnung für die Etsch bei Meran!

Dank einer gut koordinierten Aktion zwischen dem Acquatischen Artenschutzzetrum der Autonomen Provinz Bozen und FIPSAS Landeskomitee Bozen, konnte am 25.01.25 eine gute Menge an befruchteten Eiern der Marmorierten Forelle, im letzten Teil des Kammerer-Grabens an der Etschmündung im Abschnitt 42 ausgesetzt werden.

Dieses Mikrohabitat eignet sich aufgrund der stets stabilen Wasserführung und -temperatur sowie der guten Unterstände, die es bietet, besonders gut für diese Besatztechnik. 

Nach dem Schlüpfen bietet dieser renaturierte Endabschnitt des Grabens, ein gutes Habitat zum herangewachsen der Brütlinge , welche sich dann auf sehr natürliche Weise in die Etsch abdriften lassen.

Hoffen wir, dass sich diese Nachkommen von reinen Wildfischen schnell eingewöhnen und wachsen und bald unsere schöne Etsch wieder bevölkern!


Ein besonderer Dank gilt Daniel Eisendle und seinem Team vom ASZ für die Bereitstellung, sowie dem Wildtiermanagement für die Zuteilung dieser wertvollen Eier und allen Teilnehmern an der Aktion.

Hoffen wir, dass sich die Marmorierten schnell einleben und wachsen und unsere schönen Gewässer wieder bevölkern!